Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen – die Wechseljahre können herausfordernd sein. Doch mit der richtigen Ernährung, gezieltem Stressmanagement und natürlichen Strategien kannst du deine Hormonbalance unterstützen und dich wieder wohlfühlen.
Hormoncoach Rabea Kieß erklärt im “Endlich Leicht” Podcastinterview, warum Diäten jetzt kontraproduktiv sind, welche Lebensmittel dir wirklich helfen und wie du deinen Körper sanft durch diese Phase begleitest.
Hier findest du Rabea:
Instagram: www.instagram.com/rabea.kiess.
Webseite: www.rabea-kiess.de/
Im Podcast genannter Link: www.intumind.de/podcast-analyse
Wechseljahre: Wie du deinen Körper natürlich unterstützen kannst
Hitzewallungen, Schlafprobleme, Stimmungsschwankungen und plötzliche Gewichtszunahme – kommt dir das bekannt vor? Die Wechseljahre bringen viele Veränderungen mit sich, die sich nicht nur körperlich, sondern auch emotional auswirken. Viele Frauen fühlen sich in dieser Phase verloren und machtlos, doch das muss nicht sein! In diesem Artikel erfährst du, was in deinem Körper passiert und welche natürlichen Maßnahmen dir helfen können, wieder in Balance zu kommen.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die Wechseljahre sind eine Phase, keine Endstation: Dein Körper passt sich hormonell an, und diese Zeit geht vorbei.
- Gewichtszunahme ist nicht unvermeidlich: Die richtige Ernährung und ein bewusster Umgang mit Stress helfen, das Wohlfühlgewicht zu halten.
- Stress spielt eine entscheidende Rolle: Deine Nebennieren sind jetzt besonders gefordert – Stressabbau ist essenziell.
- Die richtige Ernährung kann Wunder wirken: Proteine, gesunde Fette und ein stabiles Blutzucker-Level unterstützen deine Hormonbalance.
- Natürliche Hormonregulation: Bestimmte Lebensmittel wie Leinsamen oder Heilkräuter können dir helfen.
Was passiert in den Wechseljahren?
Die Wechseljahre sind eine natürliche Umstellung im Körper jeder Frau. Der Östrogenspiegel beginnt zu schwanken, während das Progesteron als erstes sinkt. Dies kann zu einer Östrogendominanz führen, die viele der typischen Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Wassereinlagerungen und Gewichtszunahme auslöst. Gleichzeitig verändert sich die Fettverteilung – viele Frauen stellen fest, dass sie plötzlich mehr Fett am Bauch ansetzen.
Warum nimmst du in den Wechseljahren am Bauch zu?
Die Gewichtszunahme in den Wechseljahren hat verschiedene Ursachen:
- Hormonelle Veränderungen: Östrogen und Progesteron beeinflussen den Stoffwechsel, während Testosteron relativ stabil bleibt, was zu einer männlicheren Fettverteilung führt.
- Insulinresistenz: Sinkende Östrogenspiegel können dazu führen, dass dein Körper Insulin schlechter verarbeitet – das begünstigt Fettansammlungen am Bauch.
- Stress: Hohe Cortisolwerte verstärken die Fettspeicherung im Bauchbereich.
- Verlangsamter Stoffwechsel: Der Körper benötigt weniger Kalorien als früher, speichert aber mehr Fett.
Wie du deinen Körper in dieser Phase optimal unterstützt
Die gute Nachricht: Du kannst aktiv etwas tun, um deine Hormonbalance positiv zu beeinflussen! Hier sind die wichtigsten Strategien:
Maßnahme | Wirkung | Beispiel |
---|---|---|
Eiweißreiche Ernährung | Stabilisiert den Blutzuckerspiegel und unterstützt die Muskelmasse | Eier, Hülsenfrüchte, mageres Fleisch |
Gesunde Fette | Unterstützen die Hormonproduktion | Avocados, Nüsse, Olivenöl |
Regelmäßige Mahlzeiten | Verhindern Blutzuckerschwankungen | Frühstück mit Proteinen & gesunden Fetten |
Stressreduktion | Schont die Nebennieren und verringert Cortisol | Yoga, Meditation, Atemübungen |
Natürliche Hormonregulation | Hilft bei Östrogenschwankungen | Leinsamen, Heilkräuter, Kräutertees |
Fazit: Die Wechseljahre als Chance begreifen
Die Wechseljahre sind eine natürliche, aber herausfordernde Phase, die du mit der richtigen Ernährung, Stressmanagement und bewusster Lebensführung positiv beeinflussen kannst. Dein Körper spricht mit dir – höre auf ihn, gebe ihm, was er braucht, und er wird es dir danken!
FAQ: Häufige Fragen zu den Wechseljahren
1. Kann ich Wechseljahresbeschwerden ohne Hormonersatztherapie lindern?
Ja! Eine gesunde Ernährung, Stressreduktion und natürliche Heilmittel wie Leinsamen oder Heilkräuter können helfen.
2. Warum nehme ich plötzlich zu, obwohl ich nicht mehr esse?
Hormonelle Veränderungen beeinflussen den Stoffwechsel. Eine gezielte Ernährung mit Proteinen, gesunden Fetten und regelmäßigen Mahlzeiten hilft, das Gewicht zu stabilisieren.
3. Welche Lebensmittel sind besonders hilfreich in den Wechseljahren?
Leinsamen, grünes Gemüse, gesunde Fette, ballaststoffreiche Lebensmittel und Eiweißquellen wie Fisch oder Hülsenfrüchte.
4. Sollte ich intermittierendes Fasten machen?
Nein, intermittierendes Fasten kann den Körper zusätzlich stressen und Cortisol erhöhen. Regelmäßige Mahlzeiten sind für die Hormonbalance besser.
5. Wie beeinflusst Stress meine Wechseljahre?
Stress erhöht Cortisol, was zu mehr Fettansammlung am Bauch führen kann. Yoga, Meditation oder Spaziergänge helfen, den Körper zu beruhigen.
6. Kann Sport helfen, Wechseljahresbeschwerden zu lindern?
Ja, aber übermäßiger Sport kann Stress verursachen. Empfehlenswert sind moderates Krafttraining, Spaziergänge und sanfte Bewegungsformen wie Yoga.
7. Was kann ich gegen Schlafprobleme in den Wechseljahren tun?
Eine feste Abendroutine, weniger Bildschirmzeit am Abend und Kräutertees mit Baldrian oder Passionsblume können helfen.
Wenn du mehr erfahren möchtest, höre dir die neueste Folge des intumind-Podcasts „Endlich Leicht“ an.